Der Leitfaden Phytotherapie ist ein praktisches Arbeitsbuch, das in keiner Praxis und Apotheke fehlen sollte. Er bietet: - Grundlagen der modernen, rationalen Phytotherapie mit Hinweisen auf die arzneimittelrechtliche Situation in Deutschland und der EU - Ausführlicher Monographieteil mit allen wichtigen Heilpflanzen, jeweils mit Farbfoto - Berücksichtigung auch negativ monographierter Pflanzen und Drogen aus der Erfahrungsheilkunde - Therapieempfehlungen zu allen Indikationen: differenziert und im Rahmen ganzheitlicher Therapiepläne - Vorschläge zur Präparateauswahl inklusive Dosierung und unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Studienergebnisse - Rezepturen zur individuellen Verordnung von Tees, Salben, Tinkturen und Umschlägen etc. Neu in der 4. Auflage: - Aktualisierung und Erweiterung der Pflanzenprofile, ESCOP- und WHO-Monographien, Arzneimittelempfehlungen, Studienergebnisse sowie der Verordnungs- und Erstattungsfähigkeit von Phytopharmaka - Im Kapitel Verdauungstrakt neue Krankheitsbilder - Neues Kapitel zu "Allergien durch Arzneipflanzen" - Jetzt praxisorientierter mit Informationen "Für den Hausgebrauch" Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. em. Dr. med. Dr. h.c. mult. Fritz H. Kemper (Präsident der European Scientific Cooperative on Phytotherapy) Weiterführende Literatur, Internetadressen, Fachgesellschaften, Weiter-bildungsmöglichkeiten zu finden auf: www.elsevier.de/978-3-437-55348-6
Inhaltsverzeichnis:
1 Grundlegendes zur rationalen Phytotherapie
2 Pflanzenprofile
3 Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
4 Atemwegserkrankungen
5 Erkrankungen des Magen-Darmtrakts und der Verdauungsorgane
6 Stoffwechselerkrankungen
7 Erkrankungen des Uriginaltrakts
8 Gynäkologische Erkrankungen und Geburtshilfe
9 Erkrankungen des Bewegungsapparats
11 Neurologische Erkrankungen
11 Psychische und psychosomatische Erkrankungen
12 Hauterkrankungen
13 Phytopharmaka zur Steigerung der Abwehrkräfte und Leistung
14 Phytopharmaka bei Tumorverletzungen
15 Pädiatrische Erkrankungen
Neu: Kap. 5.10 Colitis ulcerosa und Morbus Crohn
In Kap. 1.5 Extra-Abschnitt zu "Allergien durch Arzneipflanzen"
Autorentext:
Prof. Dr. Heinz Schilcher
Studium der Pharmazie an der LMU München. Promotion mit einem pharmakologischen Thema am Institut für Arzneimittellehre der LMU München. Professor für Pharmazeutische Biologie an der Universität Marburg und FU Berlin. Mitglied in 12 wissenschaftlchen Gremien, darunter 25 Jahre lang Mitglied der Sachverständigen Kommission E (Phytotherapie) beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Die interdisziplinäre wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Anbau, der Gewinnung, Lagerung und Verarbeitung von Arznei- und Gewürzpflanzen, der Analytik von Pflanzeninhaltsstoffen und deren Eignung für die Qualitätsprüfung, sowie Standardisierung von Phytopharmaka bis hin zu pharmakologischen bzw. experimentellen und klinischen Studien von Naturstoffen und pflanzlichen Zubereitungen ist in rund 300 Publikationen und 18 Lehr- und Handbüchern - als Autor oder Co- Autor - dokumentiert. Er gilt international als Begründer einer standardisierten und reproduzierbaren Phytotherapie. Seine Standards für die Disziplin Phytotherapie in der Fort- und Weiterbildung sowie die Grundregeln für Phytopharmaka als Basis für eine rationale Phytotherapie haben allgemeine Anerkennung gefunden. Den "Leitfaden Phytotherapie" bezeichnet er als Lebenswerk.
Dr. med. Susanne Kammerer
Studium der Tiermedizin in München. Promotion am Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie der medizinischen Fakultät der LMU München. Lektorin im ecomed-Verlag in Landsberg am Lech, dort Betreuung pharmakologischer, toxikologischer Publikationen sowie Publikationen aus dem Bereich klassische Naturheilverfahren für Ärzte und Naturwissenschaftler. Seit 1994 freie Medizinjournalistin mit Büro in Kirchheim bei München. Laufend Publikationen in ärztlichen Fachzeitschriften, z.B. mehrere Serien zum Thema Phytotherapie, Berichterstattung von nationalen und internationalen Kongressen, Moderation von ärztlichen Fortbildungsveranstaltungen, Betreuung diverser Websites, Broschüren für Ärzte und medizinische Laien, Herausgeberin mehrerer Fachbücher, Autorin von Patientenratgebern, Mitautorin von vielen Fachbeiträgen, Ghostwriterin von deutsch- und englischsprachigen wissenschaftlichen Fachpublikationen.
Dr. rer. nat. Tankred Wegener
Studium der Physik und Biologie, wissenschaftlicher Assistent in der Mikrobiologie und Biotechnologie. Medizinischer Leiter bei Sertürner Arzneimittel, Gütersloh. Seit 1998 beratende Tätigkeit für die Pharmazeutische Industrie mit eigener Firma Consulting Herbal Medicinal Products. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Forschung und Zulassung von pflanzlichen Arzneimitteln, Produktentwicklung, Planung, Organisation und Auswertung klinischer Studien. Als externer Gutachter Aktualisierung von Komm. E-Monographien für die Kooperation Phytopharmaka Bonn und ESCOP.